Frage:Funktioniert SolNet Voice hinter NAT/Firewall?
Antwort: Ja, SolNet Voice kann hinter NAT oder einer Firewall betrieben werden. Folgendes ist zu beachten:
Schalten Sie auf Ihrer Firewall oder dem Router eventuell vorhandene SIP-ALG / SIP-Helper aus.
Sind diese aktiv, kann dies zu Gesprächsabbrüchen und/oder one way voice führen.
Bei Zyxel-Geräten oder Sophos Firewalls ist dies meist mit einer Checkbox geregelt.
Beispiel Fortinet:
Bei Fortinet löscht man am besten den Session-Helper, hier ein Beispiel:
config system settings
set sip-helper disable
set sip-nat-trace disable
set default-voip-alg-mode kernel-helper-based
end
config system session-helper
show
edit 13
set name sip
set protocol 17
set port 5060
next
Merken Sie sich die ID (in unserem Fall 13), unter welcher der SIP Session-Helper gelistet ist und löschen sie diese:
delete 13
end
VoIP Profil anpassen:
config voip profile
edit default
config sip
set status disable
set rtp disable
end
Zum Schluss muss die Fortigate neu gestartet werden:
execute reboot
Beispiel Cisco:
no ip nat service sip udp port 5060
no ip nat service sip tcp port 5060